Köşe yazıları: hallac.org / Kolumne auf hallac.org
Bu yazımla, online dergi hallac’ta (hallac.org) düzenli aralıklarla yazacağım köşe yazılarına başladım.
Mit diesem Text beginne ich eine neue türkischsprachige Kolumne auf hallac.org.
Bu yazımla, online dergi hallac’ta (hallac.org) düzenli aralıklarla yazacağım köşe yazılarına başladım.
Mit diesem Text beginne ich eine neue türkischsprachige Kolumne auf hallac.org.
Özlem Bulut & Hakan Gürses
im Rahmen der Benefizgala “Kunst für Kobanê” im Theater Akzent
Donnerstag, 18. Februar 2016, 19:30 Uhr
Theresianumgasse 18, 1040 Wien
https://www.facebook.com/events/1501886866783235/
Özlem Bulut & Hakan Gürses
im Rahmen der Benefizveranstaltung zugunsten der Flüchtlinge in Wolkersdorf/Obersdorf
Sonntag, 21. Februar 2016, 17:00 Uhr
Großer Saal
Kultursaal Obersdorf
Hauptstraße 56
2120 Obersdorf
Ich halte auf der Jahrestagung “Gleichheit und Differenz in der politischen Bildung” der Interessensgemeinschaft Politische Bildung am 25. Februar 2016 einen Vortrag mit dem Titel “Konzepte differenzierter Gleichheit und politische Bildung” in Wien.
Weitere Informationen sind auf der IGPB-Website zu finden.
Im Blog – der Blog der Initiative Minderheiten ist online!
Mit meinem Text “Als Vorspeise: Die unbeachteten ersten Worte” ging der politische Blog der Initiative Minderheiten am 21. Jänner 2016 online. Unter: www.imblog.at wird ab nun jeden Donnerstag ein aktueller Beitrag veröffentlicht.
Der Blog umfasst ein breites Spektrum an Themen: von bildungs- und kulturpolitischen Beiträgen, Interviews, innovativen Forschungsarbeiten bis hin zu alltäglichen Beobachtungen aus der Perspektive von Minderheiten.
Über Kommentare und Diskussionen freut sich das Redaktionsteam der Initiative Minderheiten: Emina Adamović, Jessica Beer, Lisa Gensluckner, Hakan Gürses, Cornelia Kogoj, Gamze Ongan, Petra Permesser, Jana Sommeregger, Gerd Valchars, Vladimir Wakounig und Katja Weiss.
Özlem Bulut & Hakan Gürses
im Rahmen der Benefizveranstaltung “Building Bridges” im Wiener Konzerthaus
Mittwoch, 27. Jänner 2016, 19:30 Uhr
Berio-Saal
https://konzerthaus.at/konzert/eventid/53497
mit Lakis & Achwach
im Wiener Metropol
Samstag, 30. Jänner 2016, 20:00 Uhr
http://www.wien-ticket.at/de/ticket/25001/lakis-und-achwach-wiener-metropol-wiener-metropol-wien
Ich habe diesen Sammelband gemeinsam mit Rahel Baumgartner für die ÖGPB herausgegeben. Im November 2015 fand in Wien die Buchpräsentation statt.
Weitere Informationen:
http://www.wochenschau-verlag.de/im-blickwinkel-politische-erwachsenenbildung-in-oesterreich.html
Audiomittschnitt meines Vortrags “Kulturalität in hegemonie- und machttheoretischer Perspektive” auf der Seite der Philosophischen Audiothek:
https://audiothek.philo.at/media/kulturalitat-in-hegemonie-und-machttheoretischer-p
Gehalten auf der Tagung: “Interkulturelle Kompetenz in der Kritik”, 12. und 13. Februar 2015, Österreichisches Museum für Volkskunde.
Meine Kolumne “Stimmlage” in der Stimme # 94, Frühling 2015.
Aufzeichnung meines Vortrags vom 11. November 2014 im Wiener Depot.
Arabischer Frühling, Gezi-Park oder Maidan sind Spitznamen von Protesten, die auch durch repräsentative Plätze symbolisiert sind. Steht der örtliche Zusammenhang für eine Neufassung der Agora, des Versammlungsortes in der Polis? Diesen Aufständen folgte zumeist eine plebiszitär abgesicherte, autoritäre Herrschaft, die an den Bonapartismus im 19. Jh. gemahnt. Was kann politische Bildung daraus lernen?
(Video aufgenommen & hochgeladen von Peter R. Horn, ZIGE TV)
Die Privatisierung des Politischen 1: Meine Kolumne “Stimmlage” in der Stimme # 87, Sommer 2013
Die Privatisierung des Politischen 2: Die Fortsetzung der “Stimmlage” in der Stimme # 89, Winter 2013
(jeweils Seite 6)