Wissenschaftliche Publikationen

Hakan Gürses im Gespräch mit Irmgard Klammer über philosophische Fragen und Texte; „Philosophie im Gespräch“ vom 7.8.2008 (OKTO TV)


Monografie:

(1996) Libri catenati. Eine historisch-philosophische Untersuchung der Sekundärdiskurse. Wien: WUV-Universitätsverlag 

(2023) eBook-Ausgabe:

Download (PDF, kostenlos)

Herausgabe:

Bücher:

(2015) (gem. mit Rahel Baumgartner) Im Blickwinkel: Politische Erwachsenenbildung in Österreich. Hg. für die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung – ÖGPB. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag

(2004) (gemeinsam mit Cornelia Kogoj und Sylvia Mattl) Gastarbajteri. 40 Jahre Arbeitsmigration. Wien: Mandelbaum Verlag

Fachzeitschrift:

(2012) (mit Heidi Grobbauer und Stefan Vater) Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 16, 2012 Wien: Globales Lernen. Zugänge.  Online: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/12-16/meb12-16.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt


Aufsätze in Büchern und Fachzeitschriften:

(2021) Verzicht, Synchronie, Macht. In: Marc Hill / Cornelia Schmitt (Hg.): Solidarität in Bewegung. Neue Felder für die Soziale Arbeit. Baltmannsweiler: Schneider Verlag: 3–8

(2021) Von Diversität zu Pluralität – Gleichheit und Differenz in der politischen Erwachsenenbildung. In: EPALE (Hg.): Ich bin anders. Du bist anders. Zusammen sind wir die Vielfalt. Wien: 16–19. Online: https://epale.ec.europa.eu/de/blog/von-diversitaet-zu-pluralitaet-gleichheit-und-differenz-der-politischen-erwachsenenbildung

(2020) Die Dinge der Ordnung. Differenz, Sprache und das Politische angesichts des Neuen Materialismus.In: Werner Friedrichs / Sebastian Hamm (Hg.): Zurück zu den Dingen! Politische Bildungen im Medium gesellschaftlicher Materialität. Baden-Baden: Nomos: 217–232

(2018) Der Name des Zeigefingers. Zur kritischen Rolle der Kulturalität als eine Differenz. In: Ursula Hemetek, Daliah Hindler, Harald Huber, Therese Kaufmann, Isolde Malmberg und Hande Sağlam (Hg.): Transkulturelle Erkundungen. Wissenschaftlich-künstlerische Perspektiven. Wien – Köln – Weimar: Böhlau: 31-45

(2018) Der interkulturelle Konjunktiv als globale Sozialkritik. Eine politikphilosophische Annäherung an Franz M. Wimmers Minimalregel. In: Franz Gmainer-Pranzl / Britta Saal (Hg.): Polylog denken. Überlegungen zu einer interkulturell-philosophischen Minimalregel. Wien: Facultas: 57-70

(2017) Michel Foucault (1926-1984): Foucaults Werkzeugkisten und politische Bildung. In: Markus Gloe / Tonio Oeftering (Hg.) Politische Bildung meets Politische Theorie. Baden-Baden: Nomos: 161-176

(2017) Die politische Relevanz der „unteren Fakultät“. Philosophie und politische Bildung als Soziale Arbeit. In: Gudrun Perko (Hg.): Philosophie in der Sozialen Arbeit. München/Weinheim: Beltz/Juventa: 70-84

(2017) Philosophie als Magd der politischen Bildung? In: POLIS. Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung. Nr. 1/2017: 13-15

(2017) Politische Bildung und Konzepte differenzierter Gleichheit. In: Gertraud Diendorfer / Günther Sandner / Elisabeth Turek (Hg.): Populismus – Gleichheit – Differenz. Herausforderungen für die Politische Bildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag: 83-101

(2017) Der kleinste Radius des Theaters. In: Birgit Peter / Gabriele C. Pfeiffer (Hg.): Flucht – Migration – Theater. Dokumente und Positionen. Göttingen: V&R: 487-494

(2016) Kulturalität in hegemonie- und machttheoretischer Perspektive. In: polylog – Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren. Nr. 36 / 2016: 13-22

(2016) Möglichkeitsbewusstsein gegen Endgültigkeitsbeharren. Das Politische in der politischen Bildung. In: Gerhard Unterthurner / Andreas Hetzel (Hg.): Postdemokratie und die Verleugnung des Politischen. Nomos: Mannheim: 111-125

(2016) Mühen der Ebene im Land der Berge. In: Klaus-Peter Hufer, Dirk Lange (Hg.): Handbuch politische Erwachsenenbildung. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag: 323-332

(2015) Demokratie, Politik und das Politische in der politischen Bildung. In: Rahel Baumgartner, Hakan Gürses (Hg.): Im Blickwinkel: Politische Erwachsenenbildung in Österreich. Hg. für die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung – ÖGPB. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag: 19-36

(2014) Minorisierung ohne Rechte. Ein Essay über Volksgruppen, Eingewanderte und Minderheiten. / Bütün haklardan mahrum bırakarak azınlık haline dönüştürme. Topluluklar, Göçmenler ve Azınlıklar Üzerine Bir Makale. In: Ali Özbaş / Joachim Hainzl / Handan Özbaş (Hg.): 50 Jahre türkische GAST (?) ARBEIT in Österreich / Avusturya’da 50 yıllık MISAFİR (?) İŞÇİ. Graz: Leykam: 83-96

(2012) Verzeitlichung – Entzeitlichung. Zur Rolle der Texthermeneutik bei der Konstruktion von Traditionen. In: Hermann Mückler / Gerald Faschingeder (Hg.): Tradition und Traditionalismus. Zur Instrumentalisierung eines Identitätskonzepts. Wien: Promedia Verlag & Südwind: 25-36

(2012) Der Wille zum Kanonisieren. Kunst und Bildung im Wechselspiel. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 15, 2012 Wien. Online: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/12-15/meb12-15.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt

(2011) Jargon der Fremdheit. In: Franz Gmainer-Pranzl / Martina Schmidhuber (Hg.): Der Anspruch des Fremden als Ressource des Humanen. Frankfurt am Main: Peter Lang: 195-208

(2010) Das Politische (in) der politischen Bildung. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs. Ausgabe 11, 2010 Wien. Online: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/10-11/meb10-11.pdf. Druck-Version: Books on Demand GmbH: Norderstedt

(2010) Leben, wo man will? Utopie, Migration und Kritik. In: Vida Bakondy u. a. für die Initiative Minderheiten (Hg.): Viel Glück! Migration heute. Wien: Mandelbaum Verlag: 26-34

(2010) Kultur lernen: auf der Suche nach dem eigenen Ebenbild? Philosophische und politiktheoretische Überlegungen zur Kulturalität. In: SWS-Rundschau (50. Jg.), Heft 3/2010: 278-296

(2010) Kein Kommentar! Was ist „atopische“ Kritik? In: Birgit Mennel / Stefan Nowotny / Gerald Raunig (Hg.): Kunst der Kritik. Wien / Berlin: Turia +Kant: 175-196

(2009) Überschneidungsmöglichkeiten der Parallelwelten Entwicklungspolitik und Interkulturalität. In: Afro-Asiatisches Institut Wien (Hg.): Kulturelle Identitäten im Zeitalter der Globalisierung. Wien: 49-58

(2009) Des Kaisers Tiere. Kann Interkulturalität Machtkritik sein? In: kulturrisse – Zeitschrift für radikaldemokratische Kulturpolitik. Heft 1/2009: 34-39

(2008) Die größten Kritiker der Elche sind heute welche. Oder: Ist eine „atopische Kritik“ möglich? (auch in Engl.: Who are the greatest critics of the elk today? or: is an „atopic critique“ possible? und in Spanisch: ¿Cuáles son hoy los grandes críticos de los alces? o: ¿es posible una „crítica atópica“?) In: transform 8/2008. Online: https://transversal.at/transversal/0808/gurses/de?hl=hakan%20g%C3%BCrses

(2008) (mit Sabine Aydt) Politische Sprache der kulturellen Pluralität. Herausforderungen an eine interkulturell orientierte politische Bildung. In: Cornelia Klepp, Daniela Rippitsch (Hg.): 25 Jahre Universitätslehrgang Politische Bildung in Österreich. Wien: Facultas: 257-266

(2008) Kultur ist politisch. Zur Interkulturalität in der politischen Erwachsenenbildung. In: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, Ausgabe 5, 2008. Online: http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/08-5/meb08-5.pdf. ISSN 1993-6818. Erscheinungsort: Wien. Veröffentlicht Oktober 2008

(2007) Von der Vernunft zum Hausverstand. Zur Kritik des Universalismus (auch in Engl.: From Reason to Common Sense. Towards a Critique of Universalism und Türkisch: Akıldan Sağduyuya. Evrenselciliğin Eleştirisine Katkı). In: translate.eipcp.net/transversal. Online: https://transversal.at/transversal/0607/gurses/de?hl=hakan%20g%C3%BCrses

(2006) Zur Topographie der Kritik (auch in Engl.: On the Topography of Critique und Spanisch: Para una topografía de la crítica). In: transform.eipcp.net/transversal. Online: https://transversal.at/transversal/0806/gurses/de?hl=hakan%20g%C3%BCrses

(2005) Ein Globus von Nationalstaaten. Aporien des Globalisierungsdiskurses angesichts der Migration. In: Hermann-Josef Scheidgen / Norbert Hintersteiner / Yoshiro Nakamura (Hg.): Philosophie, Gesellschaft und Bildung in Zeiten der Globalisierung. Amsterdam/NY: Rodopi: 85-104

(2004) Das „untote Subjekt“, die „ortlose“ Kritik. In: Gudrun Perko / Leah C. Czollek (Hg.): Lust am Denken: Queeres jenseits kultureller Verortungen. Köln: PapyRossa: 140-158

(2004) The Nation Complex in a Post-National Era. In: „Re:Location 1-7 Shake“. Katalog. Bozen/Wien: Folio Verlag 2004: 20-26

(2003) Funktionen der Kultur. Zur Kritik des Kulturbegriffs. In: Stefan Nowotny / Michael Staudigl (Hg.): Grenzen des Kulturkonzepts. Meta-Genealogien. Wien: Turia + Kant: 13-34

(2003) Krieg, Dialog und Macht. In: Leah C. Czollek / Gudrun Perko (Hg.): Verständigung in finsteren Zeiten. Interkulturelle Dialoge statt „Clash of Civilizations“. Köln: PapyRossa: 196-211

(2002) „Ich bin Niemand“. Identität – von Odysseus zu Minderheiten (geringfügig überarbeitete Fassung). In: Helmuth Kletzander / Karl R. Wernhart (Hg.): Minderheiten in Österreich. Kulturelle Identitäten und die politische Verantwortung der Ethnologie. Wien: WUV-WBEA: 167-177

(2001) (mit Dilek Çınar, Barbara Herzog Punzenberger, Karl Reiser, Sabine Strasser) The Necessary Impossibility: Dynamics of Identity among Youth of Different Backgrounds in Vienna. In: Journal of International Migration and Integration, Vol. 2, Nr. 1 (Winter): 27-54

(2000) Kimlik kavramı üzerine düşünceler (Gedanken über den Identitätsbegriff). In: Tanıl Bora (Hg.): Yeni Bir Sol Tahayyül Için. Istanbul: Birikim Yayinları: 221-246. Online: http://www.birikimdergisi.com/birikim-yazi/3862/kimlik-kavrami-uzerine-dusunceler

(2000) Philosophie im Herbst – Vom epistemischen Widerstand. In: Elisabeth Nemeth / Silvia Stoller / Gerhard Unterthurner (Hg.): Philosophie in Aktion. Demokratie – Rassismus – Österreich. Wien: Turia + Kant: 28-40

(2000) Theater und Identität. In: Michael Hüttler / Susanne Schwinghammer / Monika Wagner (Hg.): Aufbruch zu neuen Welten. Theatralität an der Jahrtausendwende. Frankfurt/M.: IKO: 49-57

(2000) (mit Dilek Çınar, Barbara Herzog Punzenberger, Karl Reiser, Sabine Strasser) Die notwendige Unmöglichkeit. Identitätsprozesse Jugendlicher von unterschiedlicher Herkunft in Wien. In: Josef Berghold / Elisabeth Menasse-Wiesbauer / Klaus Ottomeyer (Hg.): Trennlinien. Imagination des Fremden und Konstruktion des Eigenen. Klagenfurt/Celovec: Drava: 149-178

(2000) Identität: Endstation der Geschichte oder eine endlose Geschichte? In: kursiv 7-1/2/: 23-31

(1999) Ikinci İsim: Kimlik kavramı üzerine düşünceler (Der zweite Name: Gedanken über den Identitätsbegriff). In: Birikim 121/ Mayıs, Istanbul: 72-84

(1998) „Ich bin Niemand“. Identität – von Odysseus zu Minderheiten. In: Peter Bettelheim u. a. (Hg.): Kunstreiten auf dem Lippizaner der Identität. Beiträge zu Kultur und Mentalität. Klagenfurt/Wien/Ljubljana/Sarajevo: Wieser Verlag: 35-47

(1998) Der andere Schauspieler. Bemerkungen zum Kulturbegriff. In: polylog – Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren, 1. Jg. Nr. 2/: 62-81. Online: http://them.polylog.org/1/agh-de.htm

(1997) Vom Nationalismus der Elite zum Rassismus der Mitte – eine Beobachtung. In: Franz M. Wimmer (Hg.): Rassismus und Kulturalismus. IWK-Mitteilungen 3, Wien: 2-7

(1995) Averroes’ Suche oder Das fehlende Wörterbuch. In: WIGIP-News’n’Tools. Mitteilungsblatt der Wiener Gesellschaft für interkulturelle Philosophie. Nr. 2, Wien: 3-10

(1994) Wechselspiel der Identitäten. Bemerkungen zum Minderheitenbegriff. In: SWS-Rundschau 4/94, Wien: 353-368


Projektberichte:

(2005) (mit Dilek Çınar und Sabine Strasser) Auf dem Weg zu einer Politik der „differenzierten Gleichheit“ − Reflexionen über die Anti-Diskriminierungspolitik der EU. Endbericht des Forschungsprojektes im Rahmen des Forschungsprogramms NODE des BM:BWK. Wien

(1999) (mit Dilek Çınar, Barbara Herzog Punzenberger, Karl Reiser, Sabine Strasser) Konfrontationen. Identitätsprozesse Jugendlicher von unterschiedlicher Herkunft in Wien. Endbericht des Forschungsprojektes im Auftrag des BMWV. Wien


Übersetzungen:

Zerrin Kurtoglu (2007): Eine Kritik der orientalistischen Auffassung der falsafa-Tradition. In: polylog – Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren. Nr. 17/2007: 39-48. Übersetzt aus dem Türkischen (mit Franz M. Wimmer). Online: http://www.polylog.net/fileadmin/docs/polylog/17_thema_kurtoglu.pdf  http://www.polylog.net/fileadmin/docs/polylog/17_thema_kurtoglu.pdf

Tanil Bora (2004): Welche EU? Welche Errungenschaften? Wie die Frage des EU-Beitritts in der Türkei diskutiert wird. polylog – Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren. Nr. 12/2004: 53-58. Übersetzt aus dem Türkischen. Online: http://www.polylog.net/fileadmin/docs/polylog/12_thema_bora.pdf