Texte

Mein Beitrag für die STIMME Nr. 100: Minorisierung ohne Rechte

Unter Normalisierungsdrang und Säuberungswahn totalitärer Regierungen wurden in jüngster Vergangenheit (und werden mancherorts wohl auch heute) alle Minderheiten mit ähnlicher Vehemenz unterdrückt, vernichtet und vertrieben. Trotz der Unwahrscheinlichkeit (was freilich nicht Unmöglichkeit bedeutet) einer solchen Gefahr etwa im heutigen Europa macht diese gemeinsame historische Erfahrung eine minoritäre Allianz zwischen ihnen notwendig.

Minorisierung ohne Rechte. Ein Essay über Volksgruppen, Eingewanderte und Minderheiten, in: STIMME # 100, 2016

(Gekürzte Fassung des gleichnamigen Beitrags in: 50 Jahre türkische GAST(?)ARBEIT in Österreich. Wissenschaftliche Analysen / Lebensgeschichten. Hrsg. v. Ali Özbaş/Joachim Heinzl/Handan Özbaş. Graz: Leykam Buchverlag 2014.)

hallac.org: Darbe Kokusu ve Komple Teorileri 2

hallac.org portalındaki yeni yazım: Darbe Kokusu ve Komple Teorileri 2.

Komplo teorisi, Türkiye kökenli insanların pek sevdiği bir toplumsal ve siyasal “düşünme” biçimi. Tabii bu bir tesadüf değil. Benzer tarihsel, yapısal ve konjonktürel özellikler gösteren birçok başka toplum için de geçerli bu durum. Böylesi toplumlarda bir şeyleri değiştirmeye başlamanın en önemli yollarından birisi, belki de komplo teorilerinin yerine daha karmaşık nedensel bağlantılara, kolektif sorumluluğa ve kişisel yükümlülüğe izin veren, bunları ön plana çıkaran açıklama modellerini koyabilmekten geçiyor.

Yazının bu ikinci bölümünde, komple teorilerinin siyasal-toplumsal ve sosyal-psikolojik işlevlerini analiz etmeye çalışıyorum.

(Mein neuer Beitrag auf hallac.org befasst sich mit dem Putschversuch in der Türkei und dem beliebten „Erklärungsmuster“, den Verschwörungstheorien.)

hallac im Facebook: http://www.facebook.com/hallac.org/

IM BLOG: Briefwahl in Zeiten der Flucht

Mein neuer Beitrag auf IM BLOG: Briefwahl in Zeiten der Flucht.

Wir staunen über so viel Leid, Blut und Zerstörung in der Welt. Nicht Krieg und Gewalt machen jedoch die eigentliche Ausnahme aus, sondern die vergleichsweise kurze Zeitspanne des Friedens, worin wir uns in West- und Zentraleuropa seit einigen Jahrzehnten schwelgen dürfen.

hallac.org: Darbe Kokusu ve Komplo Teorileri 1

hallac.org portalındaki yeni yazım: Darbe Kokusu ve Komple Teorileri 1.

Geçtiğimiz Temmuz ayında Türkiye’de bir şeyler oldu. Ne tam niteliğini, ne faillerinin hedeflerini, ne de akışını hâlâ pek de kavrayamadığımız bir askeri ayaklanma, söz konusu olan. “Darbe” mi, “kalkışma” mı, ne diyeceğimizi de pek bilemedik o yüzden. Aslına bakarsanız, tuhaf ve çelişkili bir durum bu belirsizlik hâli. Doğrusu hemen bilmemiz, en azından sezmemiz gerekirdi 15 Eylül’de neler olup bittiğini. Çünkü Türkiye kökenliler ve Türkiye’de yetişmişler olarak, her birimiz esasında birer doğal darbe uzmanıyız.

Yazının ikinci bölümünde, komple teorilerinin siyasal-toplumsal işlevlerini analiz etmeye çalışacağım.

(Mein neuer Beitrag auf hallac.org befasst sich mit dem Putschversuch in der Türkei und dem beliebten „Erklärungsmuster“, den Verschwörungstheorien.)

Şişe mesajları (hallac.org)

hallac.org sitesindeki köşem Şişe Mesajları’ndaki yeni yazım, kamusal söylem içinde mültecilerin perspektifinin varolup olmadığı sorusu üstüne:

Bakış açısı ve iltica

(Meine türkischsprachige Kolumne auf hallac.org befasst sich mit der Frage, ob die Perspektive der Geflüchteten im öffentlichen Diskurs enthalten ist – oder nicht.)

Text im Standard-Album vom 16. April 2016

Mein Beitrag „Schlachtfeld Sprache“, den ich für das Sonderheft 2016 (Alternativlos: „Flüchtling“) der Zeitschrift Triëdere verfasst hatte, wurde in einer gekürzten (und mit kleinen Fehlern versehenen) Fassung im Album von DER STANDARD abgedruckt. Hier ist die Online-Version mit (aus mir unklaren Gründen) geändertem Titel zu finden:

http://derstandard.at/2000034981638/Fluechtlingskrise-Wie-Sprache-unsere-Welt-formt