About Hakan Gürses

http://www.hakanguerses.at

Posts by Hakan Gürses:

Mare Nostrum (Musikvideo)

Mare Nostrum (Akdeniz Ağıtı / Mittelmeer-Elegie)

Bu şarkıyı 2023 yazında yazdım ve Eylül 2023 ile Ocak 2024 arasında evimde kaydettim. Yaşama kaçarken ölüme düşen tüm mülteci insan kardeşlerimize…

Ich schrieb dieses Lied im Sommer 2023 und nahm es zwischen September 2023 und Januar 2024 zu Hause auf. Allen Menschengeschwistern, die auf der Flucht ins Leben in den Tod gefallen sind …

YouTube-Kanal: Hakan Gürses Vienna https://www.youtube.com/watch?v=ebWC2cgxSfE

Spotify: Hakan Gürses Vienna https://open.spotify.com/intl-de/artist/0WuDcsNwWOtY5hbkDizCwe

Apple Music: Hakan Gürses Vienna https://music.apple.com/at/artist/hakan-g%C3%BCrses-vienna/1735121335

Soundcloud: Hakan Guerses soundcloud.com/hakan_guerses

Paradoxe Polarisierung

Im Zusammenhang mit der Vortragsreihe 2023 der ÖGPB, die ich mitkonzipiert und -organisert habe, verfasste ich einen Text für science.orf.at mit dem Titel Paradoxe Polarisierung: Evidenzglaube vs. postfaktische Kritik, der im November 2023 veröffentlicht wurde.

Die neue Verwerfung birgt eine zweifache Gefahr in sich. Erstens die Ausblendung sozialer Gegensätze: Das Gefälle zwischen Arm und Reich, Herrschenden und Subalternen, Nord und Süd oder in Gender-Verhältnissen wurde binnen einiger Monate durch eine Polarisierung überlagert. Jetzt gibt es nur mehr zwei Fronten: Schwurbler*innen oder Vernünftige. Zweitens: Argumente versagen, niemand scheint dem „Feind“ – denen, die auf der „anderen Seite“ stehen – zuhören zu wollen. Der deliberativ-demokratische Rahmen öffentlicher Diskussionen droht zu zerspringen.

Minoritäre Allianz – Stimme # 128

In meinem Beitrag in der Zeitschrift STIMME Nr. 128 habe ich versucht, das Konzept der „minoritären Allianz“ historisch in seinem Entstehungskontext und zugleich als systematisch begründete Strategie zu erörtern: Minoritäre Allianz. Geschichte eines politischen Konzepts.

Allianz kann vieles bedeuten und auf vielen Motiven fußen – etwa: Solidarität; strategisches Bündeln der eng bemessenen Kräfte; der Wunsch, sich nicht spalten zu lassen und Feststellung von Gemeinsamkeiten; aber auch: Bewusstsein vom gemeinsamen Gegner … Die Idee der minoritären Allianz wird von alledem ein wenig mitgetragen. Es gibt aber auch eine Art strukturelle Mengenlehre, die für mich das wichtigste Argument für dieses Konzept ausmacht.

Kritik und Kultur

Meine Kolumne Stimmlage (Zeitschrift Stimme) in der Ausgabe Herbst 2023, Nr. 128 kann nun auch online gelesen werden: „Kritik und Kultur“ (PDF) oder auf IM BLOG.

Kritik wurde in den letzten beiden Jahrzehnten zunehmend idiotopisch: Rechtfertigung und „Inhalt“ des kritischen Diskurses fundieren auf der jeweils eigenen Gruppe von Kritiker*innen. […] Das Ziel der idiotopischen Kritik ist die Veränderung der Machtverhältnisse zugunsten des eigenen Kollektivs. Darum ist sie identitätspolitisch und identitätsstiftend ausgerichtet. Wie man zu einer solchen Kritik und Politik steht, ist gegenwärtig die demokratiepolitische Gretchenfrage. Jedenfalls kehrt mit dieser Debatte ein Problem zurück, von dem ich dachte, wir hätten es bereits ausführlich genug diskutiert: Kultur.

Libri catenati als PDF-eBook

Mein 1996 im WUV-Universitätsverlag erschienenes und seit Längerem vergriffenes Buch Libri catenati. Eine historisch-philosophische Untersuchung der Sekundärdiskurse steht jetzt hier als kostenloses eBook (PDF) zum Herunterladen bereit.

Die Publikation geht auf meine 1994 an der Universität Wien angenommene philosophische Dissertation zurück. Der Text war für die Druckversion überarbeitet worden und wurde nun für die Digitaledition erneut durchgesehen und geringfügig geändert. Mein besonderer Dank gilt dem Verlag facultas für die freundliche Genehmigung.

umschlag des buches libri catenati

Zum Inhalt:

Die wohl wichtigste akademische und journalistische Rede seit dem 19. Jahrhundert stellt ein „Metadiskurs“ dar: Reden über Gesagtes, Schreiben über Geschriebenes, Forschen über Denker*innen … Das Hauptmerkmal dieser Rede ist ihre „sekundäre“ Existenz – gemäß einem bzw. infolge eines anderen Diskurses aufzutreten. In der Sekundärliteratur verkörpert sich die komplexe Mischung dieser Sekundärdiskurse; in ihr sind Kommentar, Kritik und Biographik miteinander vermengt. Doch, war diese immer die bevorzugte Rede der (akademischen oder öffentlichen) Gelehrten? Ausgehend von der Metapher der in mittelalterlichen Klöstern an Lesepulte angeketteten Bücher, der Libri catenati, geht diese historische und erkenntnistheoretische Untersuchung der Verkettung von Diskursen und Büchern auf die Spur.

PDF-Download (2,3 MB)

 


 

Das Vermächtnis des Freundes

Meine Kolumne Stimmlage (Zeitschrift Stimme) in der Ausgabe Sommer 2023, Nr. 127 kann nun auch online gelesen werden: „Das Vermächtnis des Freundes“ (PDF) oder auf IM BLOG.

 „Rechtspopulistisch“ genannte Parteien wie FPÖ, AfD oder FN erkannten die Lage besser und schafften es, den herbeigesehnten Klassenkampf zu simulieren (den echten zu führen, stand weder in ihrem Interesse noch in ihrem Programm). Es gelang ihnen, den selbst propagierten nationalistisch-rassistischen Abwehrkampf „unseres Volkes“ gegen die „Fremden“ in Begriffe, Bilder und Symbole des Klassenkampfes zu kleiden.

 

Der Autoritarismus im Chat

Meine Kolumne Stimmlage (Zeitschrift Stimme) in der Ausgabe Frühling 2023, Nr. 126 ist nun auch online zu lesen: „Der Autoritarismus im Chat“ (PDF) oder auf IM BLOG.

Eine meiner Fragen an ChatGPT lautete, warum es heute mehr autoritäre Regierungen gebe. Typische Besserwisserfrage, aber im Bereich der Naturwissenschaften bin ich trotz mit Interesse geschauter Folgen von Science Busters noch immer ein Koffer. Darum dachte ich mir, lieber eine politische Frage stellen, deren Antwort ich zumindest überprüfen kann. Ich muss sagen, diese war durchaus intelligent, wenn auch ein wenig ideologisch gefärbt.

Minoritäre Allianzen

Meine Kolumne Stimmlage (Zeitschrift Stimme) in der Ausgabe Herbst 2022, Nr. 125, mit dem Titel „Minoritäre Allianzen damals – und heute“ ist nun auch online zu lesen: als PDF oder auf IM BLOG.

Allianzen können unterschiedliche Motive haben – etwa ein normatives Motiv wie Solidarität; ein pragmatisches wie das Bündeln der knapp bemessenen Kräfte; ein strategisches wie der Wille, sich nicht spalten zu lassen, etc. Der wichtigste Beweggrund für die minoritäre Allianz war und ist jedoch aus meiner Sicht eine strukturelle Mengenlehre.

Jubiläumskonzert im Metropol: 40 Jahre Lakis & Achwach

Samstag, 4. Februar 2023, um 20.00 Uhr, im Wiener Metropol, Hernalser Hauptstraße 55, 1180 Wien

Textauszug aus der Metropol-Webseite:

Vor 40 Jahren ist eine Gruppe von griechischen Musikstudenten mit dem damaligen Chemiestudenten Lakis Jordanopoulos zusammengekommen und hat den ersten Kern der Band „Lakis & Achwach“ gegründet! Nur kurze Zeit später gesellte sich der damalige Philosophiestudent Hakan Gürses aus der Türkei dazu und die Band war komplett.

Seit dieser Zeit sind ganze 40 Jahre vergangen. Viele der MusikerInnen kamen dazu, andere gingen wieder. Das musikalische Konzept von „Lakis & Achwach“ aber blieb das gleiche: Aus gegensätzlich anmutenden Elementen wird ein neues, homogenes Klangbild auf der Grundlage der griechischen Musik erzeugt. Und wie die Publikumsreaktion zeigt, kommt dieses Konzept sehr gut an!

Weitere Infos: Facebook-Seite von Lakis & Achwach

Tsatsiki Connection am 3. Dezember 2022 in der Kulisse

Das nächste Konzert von Tsatsiki Connection findet am Samstag, 3. Dezember 2022, um 20 Uhr in der Kulisse statt. Aus weihnachtlicher Aktualität haben wir den Auftritt mit „O(h)livenbaum, O(h)livenbaum“ betitelt.

Tsatsiki Connection - O(h) LIVENBAUM, O(h) LIVENBAUM

Tsatsiki Connection:

Lakis Jordanopoulos, (Komp., Voc., Git.)
Hakan Gürses ( Bousouki, Ud, Voc.)
Herwig „Max“ Thoeny (Kontrabass, Voc.)
Mehmet Emir ( Darabuka, Percussion)

mit der enkeltöchterlichen Gästin Ria Kisser.

Karten können hier online bestellt werden.